Digital Art Project »Kinder haben Rechte«

 

Im Nienburger Kulturwerk haben Jugendliche ab 14 Jahren zu von ihnen ausgewählten Artikeln der UN-Kinderrechtskonvention unter der Anleitung von Grafik-Designerin Nadine Rahnert-Pape digitale Zeichnungen erstellt. 

Zu Beginn des Projekts wurde die Kunstausstellung „30 Menschenrechte – coloured human rights“ von Henning Diers im Theater auf dem Hornwerk/Nienburg besucht. Der Künstler hat die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte malerisch umgesetzt, um das 75-jährige Jubiläum der UN-Menschenrechts-Charta von 1948 zu feiern.

In den folgenden Workshop-Terminen haben sich die Teilnehmenden intensiv mit der UN-Kinderrechtskonvention beschäftigt. Die Auswahl, Form- und Farbgebung wurde von den jungen Künstler*innen getroffen – grundlegende Fähigkeiten wie zum Beispiel der Umgang mit Ebenen, Masken, Pinseln und der Einsatz von Farben und Licht in der digitalen Kunst wurden vertieft.

Gezeichnet wurde auf dem iPad mit der App Procreate.

Zeitraum: April 2024 bis März 2025 

Das Digital Art Project wurde gefördert vom Landesverband Soziokultur Niedersachsen e.V. 

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 2025

 

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 20253

© Antonie Franke

Art. 2 Konvention über die Rechte des Kindes
»Alle Kinder haben diese Rechte, egal wer sie sind, wo sie leben, woher sie kommen, welche Hautfarbe sie haben, was ihre Eltern machen, welche Sprache sie sprechen, welche Religion sie haben, ob sie Junge oder Mädchen sind, in welcher Kultur sie leben, ob sie eine Behinderung haben, ob sie reich oder arm sind. Keinem Kind darf irgendeines der beschlossenen Rechte weggenommen werden.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 20255

© Antonie Franke
Art. 24 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht auf die bestmögliche Gesundheit, medizinische Behandlung, sauberes Trinkwasser, gesundes Essen, eine saubere und sichere Umgebung, Schutz vor schädlichen Bräuchen und das Recht zu lernen, wie man gesund lebt.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 20257

© Antonie Franke
Art. 37 Konvention über die Rechte des Kindes
»Niemand darf Dich auf grausame oder unmenschliche Weise bestrafen. Die Todesstrafe für Kinder muss überall abgeschafft werden. Nur in seltenen Ausnahmefällen dürfen strafmündige Kinder ins Gefängnis gesperrt werden. Wenn es geschieht, müssen sie kindgerecht behandelt werden und sofort Zugang zu einem Anwalt haben. Sie müssen mit ihren Eltern in Verbindung bleiben können.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 20259

© Hannah Oesterhaus
Art. 6 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht zu leben und Dich bestmöglich zu entwickeln.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

 Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202511

© Hannah Oesterhaus
Art. 18 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht, von beiden Eltern erzogen und gefördert zu werden. Deine Eltern müssen bei allem, was sie tun, dafür sorgen, dass es Dir gut geht. Der Staat soll die Eltern bei dieser Aufgabe unterstützen, zum Beispiel durch Kindergärten, Gesundheitsdienste und Ähnliches« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202513

© Hannah Oesterhaus
Art. 19 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht auf Schutz, damit Du weder körperlich noch seelisch misshandelt, missbraucht oder vernachlässigt wirst.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202515

© Hannah Oesterhaus
Art. 34 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht auf Schutz vor sexuellem Missbrauch in allen Formen.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202517

© Hien Nhat Tran
Art. 8 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht auf eine Identität, das heißt, auf Deinen Namen, eine Nationalität und Familienbeziehungen. Wenn etwas davon fehlt, muss der Staat helfen, dass Deine Identität voll hergestellt wird.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202519

© Hien Nhat Tran
Art. 9 & Art.10 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht, bei Deinen Eltern zu leben, es sei denn, das wäre nicht gut für Dich. Wenn Du aus irgendeinem Grund von beiden Eltern oder einem Teil der Eltern getrennt lebst, hast Du das Recht, regelmäßig mit ihnen in Verbindung zu sein, außer es würde Dich gefährden.« 
»Wenn Du und Deine Eltern in verschiedenen Ländern leben, sollen die Staaten Euch unterstützen, wieder zusammen zu ziehen.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202521

© Hien Nhat Tran
Art. 13 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht, das, was Du denkst und fühlst, anderen mitzuteilen, indem Du redest, zeichnest, schreibst oder auf andere Art und Weise. Du darfst aber keinen anderen Menschen damit verletzen oder kränken. Du hast das Recht zu erfahren, was in der Welt vor sich geht.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

 

Bewerbung Nienburger Kulturwerk Kinderhabenrechtepreis 202523

© Hien Nhat Tran
Art. 33 Konvention über die Rechte des Kindes
»Du hast das Recht auf Schutz vor Drogen und Drogenhandel.« (Quelle: www.unicef.de/Deutsches Komitee für UNICEF e.V.)

Cookies